Klimawandel: Der Fall der fehlenden Erwärmung
Sechzehn Jahre nach dem mysteriösen „Treibhauseffekt“ stellen die Wissenschaftler eine Erklärung zusammen.
Das größte Mysterium der heutigen Klimaforschung könnte ohne irgendjemanden begonnen haben, mit einer subtilen Schwächung der tropischen Passatwinde, die Ende 1997 über den Pazifischen Ozean wehen. Diese Winde drücken normalerweise sonnengebackenes Wasser nach Indonesien. Als sie nachließen, strömte das warme Wasser zurück nach Südamerika, was zu einem spektakulären Beispiel eines Phänomens namens El Niño führte. Die globalen Durchschnittstemperaturen erreichten 1998 ein Rekordhoch – und dann kam die Erwärmung ins Stocken.… Weiterlesen

Führt ein größerer Vulkanausbruch zu mehr klimaschädlichem Gas als das Menschen in seiner gesamten Geschichte?
Wasser ist auch ein wichtiges Treibhausgas, aber sein Niveau in der Atmosphäre hängt von der Temperatur ab. Überschüssiger Wasserdampf regnet in wenigen Tagen. Überschüssiges CO2 sammelt sich an und erwärmt die Atmosphäre, was den Wasserdampfpegel erhöht und eine weitere Erwärmung verursacht.… 
Die globale Erwärmung ist in erster Linie ein Problem von zu viel Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre – das als Decke wirkt, Wärme speichert und den Planeten erwärmt. Wenn wir fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Erdgas für Energie verbrennen oder Wälder fällen und verbrennen, um Weiden und Plantagen zu schaffen, sammelt sich Kohlenstoff und überlädt unsere Atmosphäre. Bestimmte Verfahren der Abfallbewirtschaftung und der Landwirtschaft verschärfen das Problem, indem sie andere starke Treibhausgase wie Methan und Lachgas freisetzen. Das Tortendiagramm enthält eine Aufschlüsselung der Treibhausgasemissionen nach Wirtschaftszweigen.